Mein Hardware Fehlkäufe

Die Meta Quest 3 habe ich bewusst skeptisch ausprobiert und zum Glück zurückgeschickt. Aber über die Jahre habe ich doch das ein oder andere Stück Hardware gekauft und quasi nie benutzt. Die Lsite umfasst nur Geräte, die ich nicht zurückgeschickt habe.
Mein Hardware Fehlkäufe
Photo by Christian Dubovan / Unsplash
In diesem Beitrag

Wacom Bamboo Pen&Touch - 115 Euro

Wacom Bamboo Produktbild
Wacom Bamboo

Bis heute erstelle ich bei Bedarf eigene Grafiken oder bearbeite Bilder. Vor 13 Jahren hatte ich die Idee, mich stärker mit Grafikbearbeitung zu beschäftigen und mir dazu das Zeichenpad Wacom Bamboo Pen&Touch* für 80 Euro mit Wireless Adapter für 35 Euro gekauft. Bis heute schlummert es in meiner Schublade, aber ich könnte es eigentlich als unbenutzt verkaufen. Mehr als drei Stunden war es nicht im Einsatz. Zeichnen ist nicht meine Stärke, die Bedienung einer Maus schon.

Playstation Vita - 280 Euro

Playstation Vita Produktbild
Playstation Vita

Meine Playstation Portable habe ich geliebt und ausgiebig genutzt. Daher war klar, dass ich mir auch die Playstation Vita* zulege, Nerdig wie ich bin sogar in der 3G Version. Da direkt zur Veröffentlichung habe ich dafür 250 Euro bezahlt, weitere 32 Euro kostete die proprietäre 8GB Speicherkarte*. Am Ende habe ich dann doch kaum damit gespielt. Wipeout 2048* und Gravity Rush* waren eigentlich die einzigen Spiele mit nennenswerter Spielzeit. Alle anderen Spiele konnten mich nicht überzeugen. Eventuell lag mein Fokus im Jahr 2012 einfach schon zu sehr auf Eve Online.

Letztes Jahr habe ich versucht, die PS Vita zu reaktivieren, aber auch da konnte sie mich nicht packen. Ich habe einige Spiele ausprobiert, aber keines ist wirklich gut. Entweder sind die Spiele sehr einfach, oder die Performance ist schlecht. Schade, eigentlich mag ich den Formfaktor. Ich finde nur einfach kein Spiel für mich.

ROCCAT Ryos MK Pro - 130 Euro

ROCCAT Ryos MK Pro Produktbild
ROCCAT Ryos MK Pro

Als echter Gamer braucht man mindestens einmal im Leben eine richtige Gamingtastatur. Natürlich mechanisch, natürlich beleuchtet. Für 130 Euro habe ich mir deshalb die ROCCAT Ryos MK Pro* mit blauer Hintergrundbeleuchtung gekauft. Leider habe ich zwar schnell, aber nicht schnell genug für eine Rücksendung, gemerkt, dass ich gar kein Freund hoher Tasten und auch mechanische Tasten sind mir nicht so wichtig. Zusätzlich kam wenige Monate später natürlich noch die coolere Variante mit RGB statt nur blauer Beleuchtung auf den Markt. Nach wenigen Monaten landete die Tastatur im Schrank, wo sie bis heute liegt.

USB Switch - 32 Euro

ezcoo USB Switch Produktbild
ezcoo USB Switch

Mit Corona kam das HomeOffice. Mit dem HomeOffice kam das Notebook von der Arbeit. Jetzt hat man die ganze Peripherie wie Tastatur, Maus, Webcam, ... schon auf dem Tisch für den eigenen PC. Da sollte mir der USB Switch helfen. Man schließt seine Geräte an und den Switch an die beiden PCs, schon kann man die Geräte von einem PC auf den anderen Wechseln. Toll oder? Funktioniert auch super. Nur habe ich am Ende einfach Teams, Browser und Co einfach auf meinem PC verwendet und das Firmennotebook nur, wenn ich nicht zu Hause gearbeitet habe. Und das mache ich bis heute so, weshalb ich den Hub einfach nicht mehr brauche.

Foot Pedal 1x / 3x - 14 Euro / 32 Euro

Foot Switch mit drei Pedalen
Foot Switch mit drei Pedalen

Ich bin ein Freund von Push-to-Talk im Voicechat. Um mir das zu Erleichtern habe ich ein Füßpedal für den PC gekauft. Das funktionierte gut, aber hatte nur ein Pedal. Also habe ich mir noch eines mit drei Pedalen* gekauft. Irgendwie habe ich dann mal aufgeräumt und das Fußpedal nicht wieder angeschlossen. Wenn ich so darüber nachdenke, keine Ahnung warum. Ich werde es wohl mal wieder aus der Kiste holen.

Microsoft Wireless Display Adapter - 59 Euro

Microsoft Wireless Display Adapter Produktbild
Microsoft Wireless Display Adapter

Das Microsoft Surface Pro 3 war eigentlich ein tolles Gerät, zumindest für seine Zeit. Aber mit Mini-DisplayPort waren die Anschlüsse eingeschränkt. USB-C gab es noch nicht. Wie bekomme ich das Bildsignal jetzt leicht auf den Fernseher oder Monitor? Chromecast steckte noch in den Kinderschuhen, aber Microsoft hatte (mal wieder) einen eigenen Standard: Miracast. Kein Gerät konnte das einfach so, also habe ich mir einen entsprechenden Adapter gekauft, den Microsoft Wireless Display Adapter*. Das Bild war aber nicht gut, die Latenz hoch und mein Bedarf an kabelloser Bildübertragung geringer als erwartet. Der Adapter wurde vermutlich keine zehn Mal eingesetzt.

Abschließende Worte

Um ehrlich zu sein dachte ich, dass ich mir über die Jahre mehr Schrott für den PC gekauft habe. Gut, die vier Cherry Tastaturen habe ich ausgelassen, die hatten alle ihren Zweck, wurden nur abgelöst und verstopfen jetzt den Schrank. Aber ansonsten scheine ich bei Einkäufen bedachter zu sein, als ich angenommen hatte. Manches habe ich durch die Liste wiederentdeckt, anderes scheint echt wertvoll zu sein. Für den Microsoft Wireless Display Adapter scheint es noch 50-80 Euro zu geben, die Playstation Vita könnte für 200 Euro weggehen, das Grafiktablet für 30 Euro und die Tastatur auch für 20 Euro. Wenn ich jetzt nicht so faul wäre, dann könnte ich 300 Euro in anderen Blödsinn investieren.

Warte... hier ist noch mehr!