FÜM als Alternative zum Rauchen?

Füm mit schwarzem Mundstück und Walnusholz-Körper, gehalten in einer Hand.
FÜM Solano / by Füm

Ich rauche und ich rauche zu viel. Das geht nicht nur ins Geld, es macht sich am Ende auch gesundheitlich bemerkbar. Da ich inzwischen in einem Alter bin, in welchem sich jedes Laster deutlicher bemerkbar macht denke ich in immer kürzeren Abständen auch über das Rauchen nach, beziehungsweise das Aufhören damit.

Blöderweise rauche ich aus mehreren Gründen. Einerseits ist es die Sucht nach Nikotin, welche sich über die Jahre gefestigt hat und damit inzwischen ein nicht zu unterschätzender Faktor ist. Auf der anderen Seite ist es das Rauchen, also die Tätigkeit, an sich. Mir ist langweilig? Zigarette! Ich habe Stress und muss kurz runterkommen? Zigarette. Alkohol und Geselligkeit? Eine Zigarette darf nicht fehlen. Also die Bewegung und das Rumspielen. Es beruhigt mich irgendwie, zumal ich immer irgendwie in Bewegung bin. Meine Freundin hat die Vermutung, dass ich ADHS habe, da ich eigentlich nie ruhig bin.

Über die Jahre habe ich einige Fidget-Tools angeschafft, die mich auch mehr oder weniger nebenbei beschäftigen. Aber sie sind keine Alternativen zum Rauchen, da sie eine ganz andere Bewegung fördern. Die Bewegung zum Mund fehlt, das Ziehen auch. Und das Nikotin natürlich auch. Gegen letzteres hilft vermutlich nur ein Entzug. Für die Bewegung und das Gefühl des Rauchens habe ich jetzt FÜM entdeckt.

Ein FÜM besteht aus einem Kern aus Stahl, welcher in ein Mundstück aus Stahl übergeht. Ummantelt wird der Stahl von einer Holzröhre. Das Besondere ist aber nicht die Form des FÜMs, sondern seine "Funktionen". Die Hauptfunktion sind die Core genannten Aromastäbchen, welche in das FÜM eingesetzt werden. Die Cores gibt es in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und aromatisieren die Luft, welche man durch das FÜM atmet. Man zieht also nicht nur Luft, sondern wird durch den Geschmack an das Rauchen erinnert. Dabei sollen die Cores absolut natürlich sein und gesundheitlich unbedenklich. Mich erinnern sie zumindest an die Aromapads der Air-Up Flaschen.

Die zweite Funktion ist sehr dezent und fügt sich perfekt in den FÜM ein. Wenn man den Holzteil dreht, dann kann man den Luftdurchfluss regulieren. Dabei rattert es angenehm. Das Holzstück wird magnetisch am Metallteil festgehalten und es ist extrem befriedigend, dieses abzuziehen und zurückschnappen zu lassen. Sowohl das Rattern, als auch das magnetische Schnappen sind keine notwendigen Bestandteile der Konstruktion, sondern bewusst als Fidget-Funktion eingebaut.

Das FÜM beschäftigt damit die Hände und erzeugt ein Gefühl des Rauchens. Das Ganze ohne gesundheitliche Nachteile, zumindest laut der Aussage des Herstellers. Die Aromen sind ausschließlich natürliche ätherische Öle, mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Auch noch nicht, ob es wirklich hilft mit dem Rauchen aufzuhören. Bisher habe ich mich nicht voll auf das Aufhören eingelassen. Ich werde auch aber auf jeden Fall berichten.

Warte! Hier gibt's noch mehr!