Facebook und Instagram wollen Abo anbieten
Facebook ist für mich tot. Ich habe noch einen Account, in welchen ich mit seit Jahren nicht mehr eingeloggt habe. Instagram dagegen nutze ich regelmäßig. Hauptsächlich schaue ich mir die Videos an, die mir meine Freundin durchschickt. Aber es unterhält mich. Aktiv durch meine Timeline oder Reels swipe ich dagegen eher selten, womit ich auch kaum Werbung zu Gesicht bekomme.
Aber für aktiver Nutzer der beiden Apps sieht das sicher anders aus. Zumal die sichtbare Werbung nur die eine Seite der Medaille ist, die andere ist das Sammeln der Nutzerdaten. Um der DSGVO zu entsprechen muss ein Dienst aber auch ohne Zustimmung zum Datensammeln in Europa nutzbar sein. Bisher gibt es diese Möglichkeit nicht. Meta, der Mutterkonzern hinter Facebook und Instagram, wird diese Option nun als kostenpflichtiges Abonnement anbieten. Je nach Plattform, auf welcher man bucht, soll das Abo zwischen 10 und 13 Euro pro Monat kosten.
Damit bietet Meta eine datensparsame Möglichkeit zur Nutzung ihrer Dienste an. Die EU Verordnung hat nicht vorgeschrieben, dass es sich dabei um eine kostenlose Option handeln muss. Zugegeben, die Dienste kosten Geld und das muss wieder erwirtschaftet werden, möglichst mit Gewinn. Aber zehn Euro finde ich nicht gerade ein Schnäppchen für eine Plattform, welche die Inhalte nicht selbst erstellt. Meta stellt einfach ein erweitertes Hosting mit sozialen Funktionen bereit.
Auf der anderen Seite habe hat Meta im Geschäftsjahr 2021 pro Nutzer aus der EU pro Quartal $15,35 Einnahmen generiert. Das sind zwar nur knapp $5,10 pro Monat, aber vermutlich sind die Netzwerkeffekte aus den Nutzerdaten hier wichtig - die bei einem Abo wegfallen und damit auch die Einnahmen verbundener Konten senken könnte. Vermutlich hat Facebook hier einen Betrag ausgerechnet und diesen großzügig aufgerundet. Und die Gebühren von den mobilen Plattformen gibt man eins zu eins an die Nutzer weiter. Man sieht also, dass Meta die werbebasierten Nutzer weiterhin bevorzugt.
Ich werde keine Abonnement abschließen. Facebook nutze ich nicht und auf Instagram sehe ich durch meine Nutzungsart kaum Werbung. Auch meine Daten dürften relativ unspannend sein, da ich eigentlich nur mit einer einzigen Person per Privatnachricht interagiere. Sonst konsumiere ich einfach Reels die mir zugeschickt werden.