Kompaktes Case für Nintendo Switch Spiele
Am PC habe ich seit Jahrzehnten quasi kein physisches Spiel mehr gekauft. Für die Nintendo Switch verfolge ich einen anderen Weg: Wenn möglich kaufe ich mir die Spiele in physischer Form. Da die Konsole mobil ist, braucht es aber auch eine Lösung, seine Spiele mitzunehmen.Meine Switch Spiele noch physisch
Die Nintendo Switch ist eine tolle Konsole und trotzt dem Trend zum rein digitalen Verkauf von Spielen. Das ist auch gut so, wenn ich mir die vermeintlichen Sonderangebote in den digitalen Stores von Nintendo, Playstation und XBox so anschaue. Diese sind im Vergleich zu den Rabatten auf physische Spiele oder in Steam wenig attraktiv. Nintendo Switch Spiele gibt es bei Müller immer mal wieder im Angebot, dazu mindestens an Weihnachten 20% auf alle Spielwaren.
So kommt es, dass ich über die Jahre doch einige Spiele angesammelt habe, inzwischen weit über 30 Stück. Die Hüllen der Spiele bieten inzwischen kaum Mehrwert, kosten aber Platz. Zwecks Weiterverkauf behalte ich die Hüllen zwar auf, aber die Spiele lagere ich nicht in diesen. Wer will schon jedes Mal die Hüllen mitnehmen, wenn er unterwegs ist? In der Tasche für die Switch ist Platz für vier Spiele, was für kurze Ausflüge reichen würde, aber weder zur Lagerung zu Hause ausreicht, noch für längere Trips und für zwei verschiedene Spieler.
Der 3D Drucker löst ein weiteres Problem
Aber ich habe ja einen 3D Drucker. Schnell hatte ich eine Hülle gefunden, welche ganz gut aussah und den Druck gestartet. Es war kleines Buch mit zwei Seiten, in welche jeweils 12 Spielkarten befestigt werden können. Spannend war aber auch der Druck, da das Case, abgesehen von den Halteklammern, am Stück gedruckt wird, ein sogenanntes Print-in-Place Modell. Eigentlich ein tolles Case, aber mit zwei Nachteilen: Es ist noch immer recht groß für die Anzahl an Spielkarten und es hat keinen richtigen Verschluss und klappt gerne auf.

Eher zufällig bin ich vor ein paar Wochen über ein anderes Case gestolpert. Eigentlich nur eine Hülle und ein Stab, in welchen man seitlich bis zu 24 Spielkarten einsteckt. Der Stab mit den Spielen wird dann in die Hülle geschoben, fertig. Kleine Nasen lassen den Stab einrasten und halten ihn recht fest in der Hülle. Wie gut das auf Dauer funktioniert werde ich sehen. Zumindest bei den Schlitzen für die Spielkarten hoffe ich auf etwas Abnutzung, die sitzen ziemlich fest. Aber kompakter geht es wohl kaum, das Case hat kaum Luft. So kann ich auf kleinstem Raum 24 Spiele mitnehmen, sie sind geschützt und gut sichtbar. Wenn ihr einen 3D Drucker und Nintendo Switch spiele habt, dann kann ich euch das Case ans Herz legen.