Mein Auto: Irgendwas mit der Lenkung stimmt nicht

Mein BMW 118d ist inzwischen 14 Jahre alt und hat 450.000 km hinter sich. Ein Defekt ist also nicht verwunderlich. Die ungenaue Fehlermeldung hingegen schon. Selbst die Werkstatt konnte damit nichts anfangen.
Mein Auto: Irgendwas mit der Lenkung stimmt nicht
Photo by Gilles De Muynck / Unsplash
In diesem Beitrag

Viele Jahre, viele Kilometer

Mein Auto ist alt und es wurde viel gefahren. Dabei war und ist ein Auto für mich primär eines: Ein Gebrauchsgegenstand zur Fortbewegung. Ich wasche es also nicht jeden Samstag und eine Delle nervt zwar, aber ist eine Begleiterscheinung der Nutzung. Aber wichtig ist, dass das Auto praktisch, zuverlässig, pflegeleicht und langlebig ist.

Diese Kriterien hat mein BMW 118d 14 Jahre lang weitestgehend erfüllt. Er bietet etwas weniger Stauraum, als ich gerne gehabt hätte, und ihm fehlte eine Anhängerkupplung (und 1200 Euro Nachrüstung war uns zu teuer). Das war es dann auch mit der Kritik. Fast 14 Jahre lang hat uns das Fahrzeug über 450.000 Kilometer durch die Welt gefahren, und das weitestgehend ohne Probleme. Verschleißteile ja, aber meist später als erwartbar. Letztes Jahr war dann die erste größere Reparatur für knapp 1.000 Euro fällig, bei welcher wir schon über die Wirtschaftlichkeit nachdachten. Aber auch der Defekt war nicht ungewöhnlich und das Auto sonst in gutem Zustand, zumindest technisch.

Irgendwas mit der Lenkung, oder so

Bis vor vier Monaten plötzlich die Servolenkung ausfiel. Erst sporadisch, dann dauerhaft. Immer mit einem hämischen "Pling" und einem generischen Lenkradsymbol in der Anzeige. Die Werkstatt unseres Vertrauens hat sich das Auto dann angeschaut und war etwas verzweifelt. Ja, es ist die Servolenkung. Aber ob es der Servomotor oder eine Steuereinheit ist konnten sie nicht sagen. Die Schnittstelle zeigte leider nur eine generische Fehlermeldung an: Probleme mit der Servolenkung. Sie haben sich noch die Mühe gemacht und alle Kontakte durchgeprüft, geht. Aber ist es der Servomotor, die Steuereinheit für den Servomotor oder einer der anderen vier Steuereinheiten? Das war dem Auto einfach nicht zu entlocken.

Aber egal, ob Servomotor oder Steuereinheit, eine Reparatur inklusive Ersatzteil kostet mindestens 1.000 Euro, wenn sie beim ersten Versuch das richtige Teil austauschen. Sonst das Doppelte. Ein Haufen Geld für ein Fahrzeug mit 450.000 km und 14 Jahren auf dem Buckel.

Warum so unklar?

Glücklicherweise können wir vorübergehend das Auto meiner Mutter ausleihen. Auch ein ähnlich alter 1er BMW, aber mit "nur" 50.000 km und ein Cabrio. Wir merken gerade im Campingurlaub, dass ein Cabrio nichts für uns ist. Und Überraschung: Auf der Autobahn bei Neapel macht es "Pling" und ein Lenkradsymbol erscheint. Beschreibung des Fehlers? "Irgendwas mit der Lenkung". Dabei hat das Auto meiner Mutter sogar ein richtiges System mit Display. Geht es dann nicht genauer? Zumal die Lenkung einfach normal funktionierte. Gut, nach einem Neustart des Autos war der Fehler weg, aber trotzdem:

Warum so unklar?

Meine CPU kann mit für jeden einzelnen Kern die Spannung, den anliegenden Strom, die Temperatur und was weiß ich noch ausgeben. Bei einem Fehler sehe ich genau, wo es Abweichungen gibt. Und die Autos? Irgendwo bei der Lenkung und allen damit zusammenhängenden Systemen ist ein Fehler. Mehr sag ich dir aber nicht. Warum nicht? Sollte es nicht recht einfach sein zu wissen, bei welchem Teil der Fehler auftritt? Der Fehler wird doch erzeugt! Und könnte man nicht einfach noch ein paar 2 Cent teure Sensoren verbauen und Probleme frühzeitiger erkennen und klarer ausweisen? Servomotor benötigt mehr Energie zu Drehen, weil nicht gut geschmiert? Könnte man sicher auslesen und anzeigen, wenn man es wollte.

Ich vermute aber, zwei Gründe sprechen für die Autohersteller dagegen: Erstens würde man sich so die Fahrten in die Werkstatt ersparen und zweiten wäre dann für alle sichtbar, wie das Fahrzeug aufgebaut ist - und wie gut.

Tja, so bleibt einem nichts. Neues Fahrzeug mit noch mehr Technik und noch weniger Transparenz. Die Lobby macht ihren Job gut.

Warte... hier ist noch mehr!