Schnell schreiben mit espanso

Manchmal verwendet man immer die immer gleichen Texte oder Textbausteine. Diese kann man entweder jedes mal fröhlich eintippen, oder man nutzt Programme, die diese Texte auf Befehl für einen tippen. Ich habe espanso entdeckt und getestet.
Schnell schreiben mit espanso
Photo by Anas Alshanti / Unsplash
In diesem Beitrag
audio-thumbnail
Artikel vorlesen lassen (maschinell erstellt)
0:00
/156.984

Textbausteine können viele Programme

Es gibt viele Programme, mit welchen man Textbausteine erstellen und eingeben kann. Bekannt sind mir seit Jahren die Programme TextExpander, Phrase Express und auch AutoHotkey kann dafür verwendet werden. Letzteres ist deutlich mächtiger, da es komplette Scripte zulässt. Und damit auch viel komplexer. Die ersten beiden Programme sind sich recht ähnlich und setzen primär auf Textbausteine, wenn auch mit Variablen erweiterbar.

Der Nachteil der beiden Platzhirsche? Sie sind eigentlich für Unternehmen gedacht, welche oft verschiedene und komplexe Textbausteine verwenden. Für den Privatanwender sind die Oberflächen sicher angenehm, aber eigentlich viel mehr als gebraucht wird. Das ist einer der Gründe, warum ich solche Programme nie lange auf meinen Geräten hatte. Sie waren zu sperrig für die wenigen Szenarien, in welchen ich Textbausteine gebraucht hätte.

espanso ist schlank

Zufällig bin ich dann über espanso gestolpert. Das ist ein sehr schlankes Programm, welches komplett über eine oder mehrere YAML Dateien konfiguriert wird. Dabei ist die Konfiguration recht simpel. Was ist der Trigger und was ist die Ausgabe? Zusätzlich lassen sich ein paar Variablen verwenden oder sicherstellen, dass der Trigger nicht innerhalb eines anderen Wortes ist. Komplexer geht es zwar auch, aber das reicht für mich vollkommen.

Kleinere Spielerreien kann ich damit machen. Wenn ich hi eintippe, dann wird das zufällig durch eine von acht Grußformeln ersetzt. :mail schreibt meine E-Mail Adresse, :phone meine Telefonnummer, und so weiter. Dazu noch die Möglichkeit kleine und normale umbruchgeschützte Leerzeichen einzugeben. Unter Windows sind die so schwer einzugeben, dass ich sie davor nie genutzt habe.

Fast perfekt

Schlank, einfach, übersichtlich. Diese Begriffe fallen mir zu espanso ein. Wer kein Problem damit hat, Programme über YAML Dateien zu konfigurieren, der wird mit der Anwendung glücklich werden. Einzig die fehlende Option für den Autostart hat mich kurz stocken lassen. Aber dann ist mir eingefallen, dass Windows ja den Autostart Ordner hat, in welchen man einfach eine Programmverknüpfung legen kann. Damit startet Espanso nun auch beim Systemstart und ist immer einsatzbereit.

Warte... hier ist noch mehr!