Twitch Drop Miner

Wenn ein Spiel auf Twitch beliebt ist, dann steigert dies dessen Bekanntheit und damit auch Absatz. Eine beliebte Methode zur Steigerung der Sichtbarkeit von Spielen sind die Twitch Drops. Wenn man für eine gewisse Zeit einem Stream zum Spiel zuschaust, dann gibt es dafür eine Belohnung im Spiel.
Twitch Drop Miner
Photo by Caspar Camille Rubin / Unsplash
In diesem Beitrag
audio-thumbnail
Beitrag vorlesen lassen (maschinell generiert)
0:00
/217.848

Stundenlang Streams schauen

Dabei ist das gar nicht so unkompliziert. Erstmal muss man herausfinden, ob es Twitch Drops für die Spiele gibt, die man spielt. Wenn ja, dann muss man einen Kanal finden, für welchen die Drops freigeschalten sind. Und am Ende muss man die benötigte Zeit zuschauen. Geht der Kanal vorher offline? Dann darf man einen neuen Suchen. Aber stumm stellen darf man den Stream auch nicht, zumindest nicht über den Twitch Player. Stumme Streams zählen nicht als zugeschaut.

Das Vorgehen ist zwar verständlich, da Twitch die Nutzer zum Zuschauen und Interagieren überreden möchte. Aber für manche Drops sind mehrere Stunden notwendig. So viel möchte ich nicht Twitch schauen und auch nicht durchgehend überwachen, ob der aktuelle Stream noch läuft. Mein PC läuft wegen Home Office zwar fast den ganzen Tag, aber in Terminen nervt so ein Stream im Hintergrund doch.

Drops sammeln automatisieren

Aber was wäre das Internet, wenn es nicht für alles eine Lösung gäbe? Hier kommt das Programm Twitch Drop Miner ins Spiel. Das Programm ist recht simpel. Man loggt sich in diesem bei Twitch ein und schon fängt der Miner an, Drops zu sammeln. Erstmal einfach alles, was einen Drop anbietet.

Über die Einstellungen kann man das Ganze dann eingrenzen. Entweder schließt man bestimmte Spiele aus oder, wie ich es mache, man wählt seine Spiele aus einer Liste aus. Nachdem die Einstellung gespeichert ist läuft das Programm im Hintergrund und überprüft regelmäßig, ob es Drops für die eingestellten Spiele gibt. Ist das der Fall verbindet sich der Miner mit einem Stream und schaut so lange zu, bis der Drop freigeschalten oder nicht mehr verfügbar ist. Bei mehreren Spielen mit Drops geht es die Liste von oben nach unten durch und sammelt ein Spiel nach den nächsten.

Eine klassiche Windows Programmoberfläche. Oben drei Reiter, dann der Status (Verbindung, Game, Kanal). Rechts die Liste der verfügbaren Kanäle.
Twitch Drop Miner Oberfläche / by Twitch Drop Miner

Nicht perfekt

Ganz perfekt ist das Tool aber nicht. Einerseits ist es sehr abhängig von Twitch selbst. Diese möchten natürlich verhindern, dass man automatisch und ohne Interaktion Drops sammeln kann. Dementsprechend gibt es regelmäßig Änderungen, welche Programme wie den Twitch Drop Miner behindern sollen. Hier ist man dann vom Entwickler des Tools abhängig.

Die zweite Einschränkung ist, dass der Miner nicht gut damit umgehen kann, wenn man mit dem Account dann aktiv einen Stream schaut. Gerade, wenn dieser nicht zu einem Drop passt. In meinen Tests war es am sinnvollsten, wenn man den Twitch Drop Miner dann einfach geschlossen hat und erst nach dem aktiven Stream schauen wieder geöffnet hat.

Fazit

Sicher entspricht es nicht den Vorstellungen und vermutlich auch den AGB von Twitch, wenn man sich die Drops freischaltet, ohne wirklich auf Twitch aktiv zu sein oder einen Stream zu schauen. Auf der anderen Seite ist es inzwischen so, dass man teilweise nur wenige Tage Zeit hat, um durch das mehrstündige Zuschauen einen Drop freizuschalten. Wer hat dafür denn die Zeit? Ich nicht.

Auch wenn der Twitch Drop Miner nicht perfekt ist, er tut im Großen und Ganzen das, was er soll. Ich bin echt froh, dass es diesen gibt und ich weder prüfen muss, ob es für meine Spiele einen Drop gibt, noch mich darum kümmern muss, wann und wie ich diesen freischalte. Ich mache meinen PC für das Home Office an und das Tool sammelt mir im Hintergrund automatisch die Drops. Von mir gibt es deshalb eine klare Empfehlung.

Warte... hier ist noch mehr!