Die Apple Watch im Alltag - unnötig oder praktischer Helfer?

Die Apple Watch im Alltag - unnötig oder praktischer Helfer?
Photo by Brandon Romanchuk / Unsplash

Lange hatte ich überlegt, ob ich mir eine Apple Watch zulegen soll, oder nicht. Bisher hatte ich eine alte Fitbit Charge*, welche aber weder sonderlich praktisch noch bequem war. Inzwischen habe ich mich für die Apple Watch Series 9* entschieden und sie einige Wochen getragen und im Einsatz gehabt.

Vorab muss ich zugeben, dass ich bisher kein wirklicher Uhren-Mensch war. Ich habe zwar die ein oder andere Uhr, aber ich habe sie selten getragen. Hauptsächlich, weil die reine Zeitanzeige für mich nicht genug Mehrwert war, um etwas am Handgelenk zu tragen. Ich bin es also nicht gewohnt, dass ich eine Uhr anhabe. Und das hat sich auch auf die Apple Watch übertragen. Oft habe ich doch das Smartphone aus der Hose geholt, um die Uhrzeit zu prüfen, anstatt einfach auf die Uhr zu schauen. Ich denke aber, dass ist einfach eine Sache der Gewohnheit.

Aber nur für die Uhrzeit ist die Apple Watch zu unpraktisch. Spätestens alle zwei Tage möchte sie mit Strom gefüttert werden. Das geht dank MagSafe Ladegerät erstaunlich unkompliziert, zumindest mit der mitgelieferten USB-C Variante. Für unterwegs hatte ich mir (unabsichtlich) die alte USB-A Version gekauft. Geht auch, nur etwas fummliger, weil man erst die richtige Position finden muss. Auch wenn das Laden einfach geht, schöner wäre es, wenn es seltener nötig wäre. Bisher ist es mir zweimal passiert, dass die Uhr unterwegs wegen fehlender Energie in den Tiefschlaf gegangen ist. Dann zeigt sie auf Knopfdruck noch die Uhrzeit an, das wars. Aber immerhin das.

Aber auch wenn das Gerät das Wort Watch, also Uhr, in der Bezeichnung hat, ist sie eigentlich keine Uhr. Sie ist ein smartes Gerät, dass Funktionen vom Smartphone übernehmen, erweitern oder ergänzen soll. Erweitert und ergänzt werden auf jeden Fall die Gesundheitsfunktionen. Regelmäßiger Pulscheck, präziserer Schrittzähler und was weis ich noch alles. Als bisheriger Sportmuffel habe ich davon aber keine Ahnung. Was bedeutet was? Warum sollte ich das Training im Fitnessstudio mittracken? Wie hilft mir das für mein Training? Da habe ich noch keine Ahnung, aber auch kaum Zeit investiert. Kommt noch. Das war ja auch eine der Gründe für den Kauf. Immerhin scheine ich keine groben Herzprobleme zu haben. Als übergewichter Rauchen doch beruhigend.

Das bisher Beschriebene kann aber auch eine Sportuhr von Garmin, den Unterschied macht die Verzahnung mit iOS und den Apps. Sehr praktisch sind die Benachrichtigungen aus den Messengern. Man kann die Nachrichten lesen, empfangene Bilder anschauen und darauf antworten. Das funktioniert auch mit (den mir verhassten) Sprachnachrichten. Telefonieren geht auch, bei meiner Variante ohne 4G mit Smartphone in der Nähe. Wie gut die Benachrichtigungen sind hängt aber von der App ab. Discord ist sehr einfach unterwegs. Text ja, Antworten ja, Bilder nur verschwommen, alles mit Sprache nein. YouTube Music erlaubt keine Downloads auf die Uhr, die Podcast App auch nicht.

Von den Apps bin ich enttäuscht. Entweder steuern sie nur eine App auf dem iPhone selbst, oder sie sind einfach bis schlecht gemacht. Auf der anderen Seite ist das Display auch sehr klein. Es ist nicht einfach, auf so einer kleinen Fläche sinnvolle Funktionen anzubieten. Viele setzen deshalb noch auf eine iPhone App, welche die eigentliche Basis ist, und bieten ein paar grundlegende Funktionen dieser auf der Uhr. Ein besseres Beispiel ist Todoist, welches quasi komplett über die Uhr nutzbar ist. Aber auch extrem fummelig und am Ende habe ich doch schnell zum Smartphone gegriffen. Wie in fast jeder Situation, außer zum Zeit ablesen und sehr kurze Antworten schreiben. Immerhin ist das Display zuverlässig angegangen, wenn ich auf die Uhr schauen wollte.

Fazit

Knapp 400 € kostet die größere Apple Watch Series 9*. Damit ist sie nicht günstig, aber auch nicht teurer als eine Garmin*. Vermutlich ist Garmin bei den Fitnessfunktionen besser, dafür schreit ihr Aussehen aber auch Sportuhr heraus. Die Apple Watch ist hier dezenter. Auf der anderen Seite bekommt man für diesen Preis auch schon ein gutes Modell von Citizen*, zwar nicht Smart, dafür aber mit deutlich längerer Akkulaufzeit.

Die Fitnessfunktionen der Apple Watch sind gelungen, die Gesundheitsüberwachung auch. Eigentlich finde ich auch die Benachrichtigungen gut, muss mich aber noch daran gewöhnen. Als Ersatz für andere Apps hat sie sich bei mir aber noch nicht etabliert. Es gibt kaum gute Apps für die Uhr. Kennst du welche, die auf der Uhr so gut bedienbar sind, dass man sie nicht lieber auf dem Smartphone bedient?

Warte! Hier gibt's noch mehr!